Lesen Sie die Themen des ABZ 01/2018

Große Baustelle mit Kränen

Bauen und die digitale Zukunft – Produktdaten für BIM bereitstellen

In vielen Ländern ist es bereits etabliert, in Deutschland steckt es noch in den Kinderschuhen: Die Rede ist von "BIM", dem "Building Information Modeling", der künftigen Standardmethode zur Planung und Umsetzung von Bauprojekten. BIM ist das Einlösen – oder der Beginn – der digitalen Zukunft im Bauwesen. Arbeitsprozesse in Deutschland und anderswo werden durch Industrie […]
Landmaschine von CLAAS mäht ein Feld

Säen, mähen, ernten, dreschen – Mit einer Dokumentation von TANNER

Lange, harte und mühsame Arbeitstage auf dem Traktor? Von wegen – längst hat die Digitalisierung auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten: Traktoren und Mähdrescher, ausgestattet mit GPS-Systemen, senden Informationen zur Optimierung der Bewirtschaftung, vermessen auf den Zentimeter genau Äcker und Ackerfurchen, düngen, säen und ernten präzise und effizient, unabhängig von Wetter- und Sichtverhältnissen.
Wolken auf blauem Himmel

Cloudnative Applikationen – Skalierbar, kostengünstig, risikoarm

Welcher Verantwortliche für digitale Projekte kennt diese Situation nicht?! Die Theorie – Idee und Konzept – steht, die Umsetzung – die Einigung über eine technische Infrastruktur – steht ebenfalls: in den Sternen. Damit es hier vorangehen kann, sind viele Parameter in Betracht zu ziehen: Wie viele Anwender werden die Applikation nutzen? Wie viel Speicherplatz benötigen […]
12. TANNER-Hochschulwettbewerb - Keyvisual Häfele GmbH & Co KG Lichtsteuerung mit Tablet

Das „digitale Schweizer Messer“

Handlich, kompakt, immer dabei und ständig mit dem Internet verbunden: das Smartphone – für immer mehr Menschen ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Warum das "digitale Schweizer Messer" also nicht zum Protagonisten des diesjährigen TANNER-Hochschulwettbewerbs für Technische Dokumentation machen? Die besondere Herausforderung: Die Studierenden sollen nicht nur eine für das Smartphone optimierte Dokumentation erstellen, sondern auch […]
Abbildung Bürklin E-Learning Lagerräume

1 Katalog, 13 E-Learning-Lektionen

Was sind eigentlich Kondensatoren? Wie funktionieren sie und welche Kondensator-Typen gibt es? In welcher Maßeinheit wird die Kapazität eines Kondensators angegeben und was sagt die Kapazität aus? Antworten auf diese Fragen und viele Grundlagen zum Produktsortiment des Fachhändlers Bürklin Elektronik vermittelt das Bürklin-Sortimenttraining. Dieses E-Learning erstellte der Großhändler für elektronische Bauteile zur Schulung seiner Mitarbeiterinnen […]