Abbildung Konstruktion, technische Zeichnung

„Schreiben kann doch jeder!“

Wissen Sie, womit Franz Kafka sein Geld verdiente? Der Schriftsteller verfasste unter anderem im Jahr 1909 eine "Unfallverhütungsmaßregel für Holzhobelmaschinen". Damals wie heute ist verständliches Formulieren eine Kernkompetenz des Technischen Redakteurs. Mit zunehmender Komplexität der zu beschreibenden Technologien und dem ver­stärkten Einsatz digitaler Tools haben jedoch weitere Anforderungen in der Technischen Redaktion an Bedeutung gewonnen. […]
Beleuchtete Aufsteller in einem dunklen Raum

Rückblick: „INKA“-Forum 2016

Im April nahm das "INKA"-Forum 2016 seine Besucher mit auf eine Reise "Per Anhalter durch die Digitalisierung". Im sechsten Jahr widmete sich die Veranstaltung unter diesem Dachthema den Chancen und Herausforderungen der Produktkommunikation in Zeiten der digitalen Transformation. Mit Praxisberichten, Workshops und Podiumsdiskussionen beleuchteten Digitalexperten im Kongress- und Festspielhaus Bregenz unterschiedliche Facetten des Themas.
Durchschlängeln ist Gift Kobra

Durchschlängeln ist Gift

Für das Erstellen von anleitenden Informationen stehen Technischen Redakteuren seit Langem mehr oder weniger umfangreiche Regelwerke zur Verfügung. Typische standardisierte Informationen in anleitenden Texten sind: Voraussetzungen, Bedingungen, Zielangaben, Handlungsanleitungen, Resultate und Warnhinweise. Geregelt sind Vorkommen /  Struktur, Formulierung, Gestaltung und mehr. Hier ist zumindest die Grundlage gelegt für standardisierte, anwender- und übersetzungsfreundliche Texte.
Studierende auf Brücke am Hochschulwettbewerb

Von Industrie 4.0 zu Dokumentation 4.0

Am 11. Mai 2016 fanden die Jurysitzung und die Preisverleihung des 10. TANNER-Hochschulwettbewerbs für Studierende der Technischen Kommunikation statt, der sich dieses Jahr um das zukunftsweisende Thema Industrie 4.0 drehte. Als Industriepartner fungierte die Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Spezialist für Elektrotechnik und Automation und Vorreiter in Sachen Industrie 4.0.
INKA 2016 Preisübergabe

Ein ausgezeichnetes Kommunikationskonzept

Im April 2016 wurden die "INKA"-Awards verliehen. Die MA Lighting International GmbH belegte den ersten Platz in der erstmals bewerteten Kategorie "Beste Produkt-Gesamtkommunikation". Ansgar von Garrel, Marketingleiter von MA Lighting International, berichtet im Interview, wie das ausgezeichnete Kommunikationskonzept rund um die Produktserie dot2 aussieht und welche Besonderheiten aus seiner Sicht zur erfolgreichen Teilnahme beim "INKA" […]