Bereits im August ist die ISO/IEC 82079-1 für Anwenderinformationen auf Englisch und Französisch erschienen. Unsere Normen-Experten haben die ISO/IEC 82079-1 analysiert.
Am 23. Oktober 2012 fällt auf der Jahrestagung des deutschen Fachverbandes für Technische Kommunikation "tekom" in Wiesbaden der offizielle Startschuss zum 7. TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation.
Die aktuelle ABZ-Ausgabe 04/2012 ist erschienen. Darin lesen Sie unter anderem: Neues aus der mobilen Ecke TANNER auf der tekom-Jahrestagung 2012 TROX GmbH geht neue Wege in der Katalogproduktion Einblicke in "Technische Dokumentation" Aus dem TANNER-Newsroom TANNER AG ist Deutschlands Mitarbeiterchampion
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 24. Juli 2012 in Abstimmung mit Österreich und der Schweiz erstmalig die vollständige deutsche Übersetzung des "Leitfadens für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – 2. Auflage Juni 2010" freigegeben. Die Teile "Erwägungsgründe" und "Artikel" des Leitfadens liegen bereits in deutscher Sprache vor. Jetzt hat das BMAS auch den Übersetzungsentwurf der "Anhänge" geprüft und korrigiert. Weitere Details zur Veröffentlichung sowie den vollständigen Leitfaden als PDF finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die EU-Maschinenrichtlinie formuliert Anforderungen an die Technische Dokumentation und ist daher für die TANNER AG und viele ihrer Kunden von hoher Relevanz. Folgende Leistungen bieten wir Ihnen in diesem Zusammenhang an. Unsere Referenzen in den Branchen "Maschinen- und Anlagenbau" finden Sie hier.
Die aktuelle ABZ-Sonderausgabe "6. TANNER-Hochschulwettbewerb" ist erschienen. Darin lesen Sie unter anderem: 6. TANNER-Hochschulwettbewerb Impressionen vom Tag der Preisverleihung Rückblick: Aufgabenstellung von Tognum Teams und Wettbewerbsbeiträge Teilnehmerstimmen
Die TANNER AG ist Deutschlands Mitarbeiterchampion 2012 in der Kategorie "Mittelständische Unternehmen". Dies hat die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) am 08. Mai 2012 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz bekannt gegeben. Stefan Kügel, Vorstandsvorsitzender des Dienstleistungsunternehmens für Technische Kommunikation, nahm die Auszeichnung entgegen. Der Rundum-Arbeitgeber-Check ermittelt und honoriert hervorragende Mitarbeiterorientierung. Kleine, mittelständische und große Unternehmen werden dabei in separaten Kategorien bewertet. Initiatoren des erstmalig veranstalteten Wettbewerbs sind das forum! Marktforschung, die DGQ und Baumgartner & Co. Business Consultants.
Am Freitagabend, 4. Mai 2012, wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung die Gewinnerteams des 6. TANNER-Hochschulwettbewerbs für Technische Dokumentation gekürt. Ein Team der Technischen Universität (TU) Chemnitz stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen: Felicitas Krupka, Stefan Knorr und Henning Franke überzeugten die Jury mit ihrem Konzept und wurden somit Gesamtsieger der sechsten Auflage des Hochschulwettbewerbs. Die Vorjahressieger Heike Hellmich und Andreas Hagenlocher von der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft kamen in diesem Jahr auf den zweiten Platz. Den dritten Preis konnten Dr. Jutta Nübel, Director Technical Information Management bei der MTU Friedrichshafen GmbH, und Georg-Friedrich Blocher, Vorstand der TANNER AG, dem Team von der Hochschule Furtwangen – vertreten durch Aurelia Wolters, Irene Schitz und Christine Wolfram – überreichen. Die Aufgabenstellung kam in diesem Jahr von der Tognum AG aus dem Bereich der dezentralen Energieanlagen der Marke "MTU Onsite Energy". Die Studierenden sollten eine Kundenumfrage entwickeln und deren Durchführung vorbereiten. Im Fokus der Umfrage stand die Betriebsanleitung. In einer ABZ-Sonderausgabe werden wir über die Aufgabenstellung im Detail berichten sowie die eingereichten Lösungen der Hochschulteams näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir Ihnen in dieser Sonderausgabe die schönsten Eindrücke vom Veranstaltungstag präsentieren. Auf YouTube gewähren wir Ihnen bereits einen ersten Einblick in die Arbeit der Juroren des 6. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Hier finden Sie das Video von der Jurysitzung.