Am 23. und 24. Juni waren die TANNER-Azubis auf der „vocatium Bodensee“ vertreten, einer Fachmesse für Ausbildung und Studium in Friedrichshafen. Aussteller auf dieser Messe waren Beratungsinstitutionen, Akademien, Fachschulen, Auslandsaufenthaltsagenturen, Ausbildungsbetriebe, Unternehmen und Hochschulen aus Deutschland und dem Ausland, die alle für sich warben und den Interessenten nützliche Informationen zu ihren Ausbildungs- und Studiengängen bereitstellten. Des Weiteren gab es ein Rahmenprogramm rund um die Themen Bewerbung, Berufswunsch, unterschiedliche Ausbildungswege und Berufe mit Zukunft.
Um 06.30 Uhr fuhren wir – Andrea Kaa, Janik Bohrisch, Pascal Frommlett, Philipp Marklewitz und ich, sowie Sabine Lorenz und Theresa Giuffrida aus dem TANNER-Recruiting – los, sodass wir in aller Ruhe unseren Stand im Graf-Zeppelin-Haus aufbauen konnten. Zwei Stunden später begann dann die Messe und die Interessenten strömten zu den verschiedenen Ständen.
Das Graf-Zeppelin-Haus füllt sich
Im Voraus konnten sich interessierte Schüler für ein Gespräch mit uns anmelden, um mehr über unsere Ausbildungsberufe zu erfahren. Dabei war die Ausbildung zum Mediengestalter für Digital und Print sehr beliebt. Allerdings war vielen nicht bewusst, dass TANNER keine Werbeagentur ist, sondern ein Dienstleister für Technische Kommunikation. Sofort merkte man an ihren Reaktionen, wer sich etwas darunter vorstellen konnte oder wer nur noch so halb zuhörte, da das Unternehmen nicht ihren Vorstellungen entsprach. Bei anderen merkte man wiederum, dass sie sich über das Unternehmen und den Beruf gut informiert hatten und an beidem interessiert waren.
Eine Ecke der „vocatium Bodensee“ und TANNER mitten drin
Dass nicht jeder mit dem Beruf Mediengestalter/in für Digital und Print das Richtige verband, zeigte sich auch, als nach Arbeitsvorgängen mit Audio- und Videodateien gefragt wurde. Das gehört eigentlich zum Mediengestalter-Zweig „Bild und Ton“ dazu.
Der Andrang für die Ausbildungsberufe Fachinformatiker/in für Systemintegration, Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung und Kaufmann/-frau für Büromanagement hingegen hielt sich in Grenzen. Umso mehr freuten wir uns über die vielen weiblichen Interessenten.
Andrea Kaa und Janik Bohrisch unterhalten sich mit interessierten Messebesuchern
Besonders erstaunt war ich über einen 15-jährigen, der mit perfektem Portfolio und genauem Berufswunsch an unseren Stand herantrat. Nicht nur mich überraschte er mit seinem Wissen und seinen Kenntnissen.
Das „Mittwochsteam“ (v.l.n.r.): Bekir Erpolat, Timo Jungblut, Marten Eger und Andrea Kaa – hinter der Kamera: Sabine Lorenz
Auch wenn das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen nicht ganz ausgelastet war, bin ich doch zufrieden mit der Messe. Die Messebesucher, die zu unserem Stand kamen, zeigten ehrliches Interesse an den Ausbildungsberufen bei TANNER. Die einen waren top vorbereitet, die anderen kamen ohne jegliche Vorkenntnisse – doch alle sind mit neuen Eindrücken, Impulsen und Informationen zu den verschiedenen Berufen nach Hause gegangen.