Willkommen im TANNER-Blog

Hier bloggen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TANNER AG selbst. Sie kommen aus den Bereichen Technisches Marketing, Technische Dokumentation, Automatisierung & Integration, Recruiting oder Marketing und sind Softwareentwicklerinnen, Technische Redakteure, Ingenieurinnen, Grafiker, Texterinnen, Marketing- und Vertriebs-Profis oder Auszubildende.

Sie berichten über Themen rund um Technik-Kommunikation, neue Technologien und Features. Außerdem geben sie Einblicke in den Arbeitsalltag bei TANNER, berichten über gemeinschaftliche Aktivitäten und soziales Engagement.

PDF-Blogserie

3D-Daten im PDF

3D-Modelle und CAD-Daten sind in der Technischen Dokumentation gängige Formate. Auch im PDF kann mit solchen Inhalten interagiert werden.
Wissensmanagement

Wissensmanagement: Wie Sie das Know-how Ihrer Fachkräfte im Unternehmen halten

So können Standardisierung, Automatisierung und selbstlernende Systeme genutzt werden, um das Know-how von Fachkräften personenunabhängig zu machen.
NLP-Wissensdatenbank

Intelligente B2B-Informationsportale: So unterstützt NLP-Technologie den Service

KI-gestützte Informationsportale helfen im B2B-Service, Kundenanfragen effizient zu beantworten. Solche Systeme zu implementieren, ist leichter als gedacht.
Blogartikel-Redaktionssystem-Datenmigration

Braucht man fürs neue Redaktionssystem wirklich eine Datenmigration?

Ist der Verzicht auf die Datenmigration in das neue Redaktionssystem für Sie eine gute Lösung? Und wenn nicht, wie gelingt eine erfolgreiche Datenmigration?
Grafik Produktdaten klassifizieren

Was Sie über Klassifikationsstandards für Produktdaten im eBusiness wissen sollten

Was sind Klassifikationen und Klassifikationsstandards für Produktdaten? Welche gibt es und wie werden sie für Stammdatenmanagement & PIM-Systeme verwendet?
PDF-Blogserie

EPS-Dateien in Word anzeigen, einfügen und konvertieren – das sollten Sie beachten

EPS-Daten in Microsoft Word zu verarbeiten, ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Die Alternative heißt EMF, doch was gibt es bei diesem Format zu beachten?
Artikelbild Produktdaten für E-Commerce aufbereiten

So machen Sie Ihre Produktdaten schnell fit für den E-Commerce

Produktdaten müssen für digitale Prozesse den jeweiligen Klassifikationsstandards gemäß aufbereitet sein. So managen Sie den E-Commerce-Einstieg schnell.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Farbmanagement in der Technischen Dokumentation

Das Farbmanagement vor dem Druck kann auch mit Adobe Acrobat Distiller erfolgen. Der Blogartikel gibt Tipps für die richtigen Einstellungen.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Jedes Bild passend neuberechnen

Die Neuberechnung von Bildern ist eine Möglichkeit, die Dateigröße von PDFs zu reduzieren. Der Blogartikel gibt Tipps fürs passende Interpolationsverfahren.
TANNER-Hochschulwettbewerb Bericht Team Yu

Wie wir den TANNER-Hochschulwettbewerb trotz Corona-Pandemie rockten

Team Yu von der Hochschule Merseburg gewinnt 2020 den TANNER-Hochschulwettbewerb. Wie das Team trotz Pandemie erfolgreich war, lesen Sie im Blogartikel.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Jedes Bild passend komprimieren

Werden Bilder richtig komprimiert, können mit Adobe Acrobat Distiller optimale PDFs für den Druck oder die Online-Verbreitung erstellt werden. So geht's.
Artikelbild C42 intelligente Suche

Intelligentes Contentsystem: So findet C42 die Antwort auf jede Anwenderfrage

So gelingt es dem intelligenten Contentsystem C42, Technik-Informationen zu verstehen und schnell den passenden Inhalt für jede Anwenderfrage auszuspielen.
C42-Unterschied-zu-anderen-IT-Lösungen

Das unterscheidet Content42 von anderen Lösungen für die Technische Redaktion

Automatisierung vereinfacht die Digitalisierung in der Technischen Dokumentation. Das selbstlernende System Content42 ist dafür eine intelligente Lösung.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: So wird ein PDF draus – Teil 3 „Bilder“

PDF-Experte Harry Litz erklärt im Blogartikel die Einstellungen für Bilder beim Erstellen von PDFs mit Adobe Acrobat Distiller und was es zu beachten gibt.
C42 Indesign-Vergleich

Tool-Tipp: So vergleichen Sie komplexe Indesign-Dokumente

Im Blogartikel wird eine komfortable Lösung für die technische Redaktion vorgestellt, mit der komplexe Indesign-Dokumente miteinander vergleichen werden.

Articulate Review: Einfacher Freigabeprozess für E-Learnings

Articulate stellt mit „Review“ eine Test-Plattform im Web zur Verfügung, auf der ein E-Learning zur Korrektur oder Freigabe publiziert wird. So geht's!
1 2 3 4 12
PDF-Blogserie

3D-Daten im PDF

3D-Modelle und CAD-Daten sind in der Technischen Dokumentation gängige Formate. Auch im PDF kann mit solchen Inhalten interagiert werden.
Wissensmanagement

Wissensmanagement: Wie Sie das Know-how Ihrer Fachkräfte im Unternehmen halten

So können Standardisierung, Automatisierung und selbstlernende Systeme genutzt werden, um das Know-how von Fachkräften personenunabhängig zu machen.
NLP-Wissensdatenbank

Intelligente B2B-Informationsportale: So unterstützt NLP-Technologie den Service

KI-gestützte Informationsportale helfen im B2B-Service, Kundenanfragen effizient zu beantworten. Solche Systeme zu implementieren, ist leichter als gedacht.
Blogartikel-Redaktionssystem-Datenmigration

Braucht man fürs neue Redaktionssystem wirklich eine Datenmigration?

Ist der Verzicht auf die Datenmigration in das neue Redaktionssystem für Sie eine gute Lösung? Und wenn nicht, wie gelingt eine erfolgreiche Datenmigration?
Grafik Produktdaten klassifizieren

Was Sie über Klassifikationsstandards für Produktdaten im eBusiness wissen sollten

Was sind Klassifikationen und Klassifikationsstandards für Produktdaten? Welche gibt es und wie werden sie für Stammdatenmanagement & PIM-Systeme verwendet?
PDF-Blogserie

EPS-Dateien in Word anzeigen, einfügen und konvertieren – das sollten Sie beachten

EPS-Daten in Microsoft Word zu verarbeiten, ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Die Alternative heißt EMF, doch was gibt es bei diesem Format zu beachten?
Artikelbild Produktdaten für E-Commerce aufbereiten

So machen Sie Ihre Produktdaten schnell fit für den E-Commerce

Produktdaten müssen für digitale Prozesse den jeweiligen Klassifikationsstandards gemäß aufbereitet sein. So managen Sie den E-Commerce-Einstieg schnell.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Farbmanagement in der Technischen Dokumentation

Das Farbmanagement vor dem Druck kann auch mit Adobe Acrobat Distiller erfolgen. Der Blogartikel gibt Tipps für die richtigen Einstellungen.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Jedes Bild passend neuberechnen

Die Neuberechnung von Bildern ist eine Möglichkeit, die Dateigröße von PDFs zu reduzieren. Der Blogartikel gibt Tipps fürs passende Interpolationsverfahren.
TANNER-Hochschulwettbewerb Bericht Team Yu

Wie wir den TANNER-Hochschulwettbewerb trotz Corona-Pandemie rockten

Team Yu von der Hochschule Merseburg gewinnt 2020 den TANNER-Hochschulwettbewerb. Wie das Team trotz Pandemie erfolgreich war, lesen Sie im Blogartikel.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: Jedes Bild passend komprimieren

Werden Bilder richtig komprimiert, können mit Adobe Acrobat Distiller optimale PDFs für den Druck oder die Online-Verbreitung erstellt werden. So geht's.
Artikelbild C42 intelligente Suche

Intelligentes Contentsystem: So findet C42 die Antwort auf jede Anwenderfrage

So gelingt es dem intelligenten Contentsystem C42, Technik-Informationen zu verstehen und schnell den passenden Inhalt für jede Anwenderfrage auszuspielen.
C42-Unterschied-zu-anderen-IT-Lösungen

Das unterscheidet Content42 von anderen Lösungen für die Technische Redaktion

Automatisierung vereinfacht die Digitalisierung in der Technischen Dokumentation. Das selbstlernende System Content42 ist dafür eine intelligente Lösung.
PDF-Blogserie

Adobe Acrobat Distiller: So wird ein PDF draus – Teil 3 „Bilder“

PDF-Experte Harry Litz erklärt im Blogartikel die Einstellungen für Bilder beim Erstellen von PDFs mit Adobe Acrobat Distiller und was es zu beachten gibt.
C42 Indesign-Vergleich

Tool-Tipp: So vergleichen Sie komplexe Indesign-Dokumente

Im Blogartikel wird eine komfortable Lösung für die technische Redaktion vorgestellt, mit der komplexe Indesign-Dokumente miteinander vergleichen werden.

Articulate Review: Einfacher Freigabeprozess für E-Learnings

Articulate stellt mit „Review“ eine Test-Plattform im Web zur Verfügung, auf der ein E-Learning zur Korrektur oder Freigabe publiziert wird. So geht's!
1 2 3 4 12