Firmenwagen geparkt, Getränke in die TANNER-Denkfabrik getragen, Kuchen und Gläser zurechtgerückt – damit sind die letzten Vorbereitungen zum “Tag der offenen Ausbildungsstätten” im Allgäu 2015 abgeschlossen. In drei Räumen, die die TANNER-Auszubildenden hergerichtet haben, konnten sich Schüler und Eltern am 04. Juli, von 10.00 bis 15.00 Uhr, über die Ausbildungsberufe der TANNER AG informieren.
Bekir Erpolat, Timo Jungblut und Pascal Frommlett aus der Unit “Automation und Integration” stellten die Ausbildung zum Fachinformatiker/in mit den Fachrichtungen Systemadministration und Anwendungsentwicklung vor.
Platz für eigene Projekte
Die meisten Jugendlichen, die vorbeikamen, hatten schon IT-Vorkenntnisse, sodass sie nicht ganz fachfremd waren. Nur wenige wussten gar nichts von Programmierung. Auch bekannte Gesichter waren unter den Besuchern, denn viele hatten sich bereits bei der Berufsmesse “vocatium Bodensee” im Juni beim TANNER-Stand über den Tag der offenen Ausbildungsstätten informiert.
Pascal Frommlett und Bekir Erpolat erklärten den Schülern “TANNER Unity” – das unternehmensinterne Portal, in dem ein Sitzplan für alle Kollegen zu finden ist mit Kontaktinformationen, Standort und vielem mehr. Dieses Portal haben die Auszubildenden während ihrer Ausbildung selbst konzipiert und umgesetzt.
Anhand “TANNER Unity” zeigten sie, wie man einen Quellcode liest und bearbeitet sowie mit der Programmiersprache C# verschiedene XML-Dateien zusammenfügt. Außerdem hatten die Schüler die Möglichkeit, eine Benutzeroberfläche zu bearbeiten und die Änderungen direkt am Beispiel nachzuvollziehen.
Timo Jungblut erstellte gemeinsam mit Interessierten einen webbasierten Chat mithilfe des PHP-Frameworks Symfony2. Dabei erklärte er, wie solch ein Chat aufgebaut ist und funktioniert.
Bildbearbeitung leicht gemacht
Im Nebenraum informierten Theresa Berschl, Melanie Dorsch, Marten Eger und Andrea Kaa die Besucher über ihren Ausbildungsberuf “Mediengestalter/in Digital und Print”. Auch hier erschienen Schüler, die sich schon bei der “vocatium Bodensee” über den Tag der offenen Ausbildungsstätten informiert und ihren Besuch ankündigt hatten.
Die TANNER-Azubis stellten die drei Hauptprogramme vor, mit denen Mediengestalter bei der TANNER AG arbeiten: Adobe Illustrator, Photoshop und InDesign. Mit Illustrator konnten die Schüler ein Smartphone nachzeichnen und daraus eine Vektorgrafik erstellen sowie vorgefertigte Icons einfügen. In Photoshop stellten sie Bildbereiche frei und lernten, wie man Fehler und Unreinheiten retuschiert. Zu guter Letzt wendeten die Schüler in InDesign verschiedene Absatzformate an und diskutierten mit den Azubis darüber, welche Schriftart am besten zu einem Übungsdokument passen könnte.
Büromanagement – mehr als Kopieren und Tackern
Sabine Lorenz stellte zusammen mit Jochen Mezger, dem kaufmännischen Leiter bei TANNER, die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement vor. Dabei ging es in erster Linie um die drei Hauptbereiche Auftragsmanagement, Buchhaltung und Bewerbermanagement. Die Besucher erstellten und bearbeiteten Musteraufträge, wickelten Rechnungen ab und lasen verschiedene Muster-Bewerbungen, bei denen sie sich für die bestgeeigneten Bewerber entscheiden mussten.
Trotz Hitze und Freibadwetter kamen über den Tag hinweg zahlreiche Schüler, die sich über die Ausbildungsberufe bei TANNER informierten. Ich habe an diesem Tag die Besucher begrüßt, verabschiedet und nebenbei die Veranstaltung fotografisch dokumentiert. Die Bilder finden Sie im flickr-Kanal von TANNER. Auch die Schwäbische Zeitung schaute vorbei und berichtete über den Tag der offenen Ausbildungsstätten. Lesen Sie den Artikel auf der Internetseite der Zeitung nach.