
As-built-Dokumentation im Schnellverfahren
Der Bau des Kohlekraftwerks Maasvlakte Power Plant 3 (MPP3) in der Nähe von Rotterdam war ein echtes Mega-Projekt. Die Anlage
Der Bau des Kohlekraftwerks Maasvlakte Power Plant 3 (MPP3) in der Nähe von Rotterdam war ein echtes Mega-Projekt. Die Anlage
Dokumente individuell konfigurieren und in verschiedenen Formaten veröffentlichen – diese Möglichkeiten sind in der Technischen Dokumentation immer mehr gefragt. Aber
Inhalte über Smartphones und Tablets abzurufen, ist für immer mehr Menschen selbstverständlich geworden. Infolgedessen haben sich die Anforderungen an den
Welche Zielgruppen will ich mit meinem technischen Produkt erreichen und wie spreche ich sie an? Wie gestalte ich die Kommunikation
Wissen Sie, womit Franz Kafka sein Geld verdiente? Der Schriftsteller verfasste unter anderem im Jahr 1909 eine „Unfallverhütungsmaßregel für Holzhobelmaschinen“.
Für jeden nur halbwegs informierten Marketing-Verantwortlichen dürfte es wenig überraschend sein: 72 Prozent aller B2B-Beschaffungsprozesse beginnen heute auf Google.¹ Das
Es begann auf einer Skihütte in Utah: Im Jahr 2001 veröffentlichten US-amerikanische Software-Entwickler das Manifest der agilen Software-Entwicklung. Die darin
Seit knapp 30 Jahren ist Ulrich Korioth bei der Konzerntochter der Rolls-Royce Power Systems AG, MTU Friedrichshafen GmbH, in der
Die neueste Fassung der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) fordert eindeutig (wenn auch recht umständlich): „Die Hersteller gewährleisten, dass dem elektrischen Betriebsmittel eine
Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung stehen bis zum Jahr 2025 in Deutschland 3,5 Millionen Arbeitskräfte weniger zur Verfügung. In
Intelligente Produkte, die miteinander und mit einem übergeordneten System kommunizieren, sind ein lang gehegter Traum der Technikwelt. Damit dieser Traum
Ob draußen die Eiszapfen von den Dachrinnen hängen oder die Sonne vom Himmel brennt – innen sorgen die Produkte der