Kategorie

News

ABZ-Ausgabe 05/2011

Die ABZ-Ausgabe 05/2011 ist erschienen. Darin lesen Sie unter anderem: Neues Produktsicherheitsgesetz seit 12.2011 in Kraft, Boeing 747-8F startklar

Dachverband der US-amerikanischen Fluggesellschaften ändert seinen Namen

Der Dachverband der US-amerikanischen Fluggesellschaften firmiert seit 1. Dezember 2011 unter dem Markennamen "Airlines for America (A4A)".

Neues Produktsicherheitsgesetz tritt am 01. Dezember 2011 in Kraft

Am 11. November 2011 wurde im Bundesgesetzblatt das "Gesetz über die Neuordnung des Geräte- und Produktsicherheitsrechts« veröffentlicht. Artikel 1 beinhaltet das "Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG)". Dieses neue Produktsicherheitsgesetz tritt am 01. Dezember 2011 in Kraft und löst das bisherige Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) ab.

Rückblick: TANNER auf der tekom-Jahrestagung

Vom 18. bis 20. Oktober 2011 fand in Wiesbaden die tekom-Jahrestagung statt. Wir waren wie immer mit einem Messestand drei Tage lang vor Ort.

BGH-Urteil zu Produktbeschreibungen im Internet

Produkte, die im Internet angeboten werden enthalten neben einer Beschreibung in Textform oft auch eine Abbildung des Produkts. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat im Rahmen eines aktuellen Verfahrens entschieden, dass die Abbildung eines Produkts genauso bindend ist, wie die Beschreibung in Textform. Der Käufer müsse sich darauf verlassen können, dass die Abbildung ebenso zutreffe wie die Produktbeschreibung, begründete der BGH seine Entscheidung. Damit hat der BGH die Pflichten von Online-Verkäufern präzisiert.

Produkt … Kommunikation

"Systemintegration" – dieser gängige Begriff hatte früher eine eindeutig technische Bedeutung. Wenn ein neues System eingeführt werden sollte, tauchten in diesem Bereich die ersten Fragen auf: "Welche Funktionen brauchen wir?" –"Genügt unser bisheriges System nicht?" – "Wohin mit welchen Daten?" Aber in der Realität rückt zunehmend auch die nichttechnische Seite in den Blickpunkt: "Wie können wir die späteren Nutzer – genauer gesagt: die Menschen, die mit diesem System später arbeiten – für das neue System gewinnen?" Denn dies ist alles andere als selbstverständlich.

Defizit in den technischen Beschreibungen des Airbus: Fehlerhafte Dokumentation führte mit zu Beinahe-Absturz

Der Fast-Absturz eines Lufthansa-Airbus A320 am 1. März 2008 auf dem Flughafen in Hamburg-Fuhlsbüttel ist nicht durch einen Pilotenfehler verursacht worden.
1 15 16 17