Als Dienstleister mit über 35 Jahren Erfahrung in der Technik-Kommunikation und der Technischen Dokumentation verstehen wir Ihre Bedürfnisse. Wir erstellen E-Learning-Lösungen maßgeschneidert für Ihre Zielgruppen und Branchen. Ob Technik-Trainings für Ihre Service- oder Produktionsmitarbeiter oder eine digitale Produkteinweisung für Ihre Kunden, TANNER AG ist Ihr verlässlicher Partner.
Die Firma Uhlmann in Laupheim konstruiert und produziert Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie. Ein Schlüsselprodukt sind Blistermaschinen, die vom Kunden an die Tablettenform und -größe sowie an die Tablettenanzahl je Blister angepasst werden können. Entsprechend komplex sind diese Maschinen.
Im E-Learning werden die 64 Arbeitsstationen einer Blistermaschine erklärt – inklusive der wichtigsten Varianten und Optionen. Zur Zielgruppe gehört neben dem technischen Service von Uhlmann auch das Bedien- und Wartungspersonal bei Kunden, das das Funktionsprinzip der Maschine und die Einsatz- bzw. Einstellmöglichkeiten für verschiedene Artikel grundlegend verstehen möchte. Die Zielsetzung ist es einerseits das Präsenztraining der internationalen Serviceteams zu verringern und andererseits den Mitarbeitenden der Uhlmann-Kunden ein standardisiertes und hochwertiges Basistraining zu ermöglichen – unabhängig von fixen Schulungsterminen.
Soweit didaktisch sinnvoll, kommen dafür bereits vorhandene Marketing-Fotos und Ausschnitte aus Video-Clips zum Einsatz. Für Arbeitsstationen, die aufgrund ihrer Komplexität oder ihres Innenlebens nicht per Foto oder Video ausreichend erklärt werden konnten, hat TANNER 3D-Renderings und 3D-Animationen neu erstellt.
Eine professionelle Sprecherin führt durch das englische Training, das den Funktionsumfang von Articulate Storyline kreativ und didaktisch sinnvoll nutzt.
Aber schauen und hören Sie einfach selbst in die Demo des Basistrainings hinein.
Das Konzept des E-Learnings soll nun in Zusammenarbeit mit den Trainings-Profis von Uhlmann auf weitere Maschinen übertragen und von Uhlmann in Eigenregie an Maschinenvarianten angepasst werden.
Die Firma Uhlmann in Laupheim konstruiert und produziert Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie. Ein Schlüsselprodukt sind Blistermaschinen, die vom Kunden an die Tablettenform und -größe sowie an die Tablettenanzahl je Blister angepasst werden können. Entsprechend komplex sind diese Maschinen.
Im E-Learning werden die 64 Arbeitsstationen einer Blistermaschine erklärt – inklusive der wichtigsten Varianten und Optionen. Zur Zielgruppe gehört neben dem technischen Service von Uhlmann auch das Bedien- und Wartungspersonal bei Kunden, das das Funktionsprinzip der Maschine und die Einsatz- bzw. Einstellmöglichkeiten für verschiedene Artikel grundlegend verstehen möchte. Die Zielsetzung ist es einerseits das Präsenztraining der internationalen Serviceteams zu verringern und andererseits den Mitarbeitenden der Uhlmann-Kunden ein standardisiertes und hochwertiges Basistraining zu ermöglichen – unabhängig von fixen Schulungsterminen.
Soweit didaktisch sinnvoll, kommen dafür bereits vorhandene Marketing-Fotos und Ausschnitte aus Video-Clips zum Einsatz. Für Arbeitsstationen, die aufgrund ihrer Komplexität oder ihres Innenlebens nicht per Foto oder Video ausreichend erklärt werden konnten, hat TANNER 3D-Renderings und 3D-Animationen neu erstellt.
Eine professionelle Sprecherin führt durch das englische Training, das den Funktionsumfang von Articulate Storyline kreativ und didaktisch sinnvoll nutzt.
Aber schauen und hören Sie einfach selbst in die Demo des Basistrainings hinein.
Das Konzept des E-Learnings soll nun in Zusammenarbeit mit den Trainings-Profis von Uhlmann auf weitere Maschinen übertragen und von Uhlmann in Eigenregie an Maschinenvarianten angepasst werden.
Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien sind das Metier der Hager Group. Einfache, auf Templates basierende E-Learnings sorgten bisher dafür, dass die Mitarbeitenden die Hager-Produkte besser verstehen, und halfen den Onlineshop-Kunden, das passende Produkt auszuwählen. Eine Lösung zu entwickeln, mit der digitale Lernmedien von den Hager-Trainern effizienter und ansprechender erstellt werden können, war die Aufgabe für die E-Learning-Experten bei TANNER.
Daraus entstanden die „Building Blocks“, die aus mehreren Content-Elementen wie Bildern, Texten und Interaktionen aufgebaut sind. Anders als Templates für ganze Seiten ermöglichen es diese vorgefertigten Blöcke den Trainern, E-Learning-Kurse in Articulate Storyline schnell und trotzdem flexibel zu realisieren. Die Lösung wurde am Beispiel des Grundlagenkurses für Lasttrennschalter entwickelt, sodass das erste E-Learning mit der neuen Methode bereits eingesetzt werden kann. Vermittelt wird darin alles Wissenswerte rund um Einsatz, Normen und technische Daten der verschiedenen Lasttrennschalter. Durch Interaktionen wie Scrollbereiche, Akkordeons und Lightboxen entspricht das Look & Feel eher einer Webseite als einem klassischen, folienbasierten E-Learning.
TTI Europe ist auf die Distribution elektronischer Komponenten spezialisiert. Bei der Vermittlung von grundlegendem Produktwissen setzt das Unternehmen auf digitale Lernformate – und bei deren Konzeption und Umsetzung auf TANNER. Zunächst galt es, ein Schema für alle Produktgruppen zu entwickeln, das immer passt und trotzdem kurzweilige Kurse hervorbringt. Außerdem machte man es den Subject Matter Experts (SME) bei TTI leichter, den für die Kurse benötigten Input zu geben. Sie erhielten dafür speziell entwickelte Templates. Aus der so standardisiert und strukturiert bereitgestellten Materialsammlung entwickelte TANNER die Drehbücher für die E-Learnings.
Sieben E-Learning-Kurse für verschiedene Sensoren, Schalter, Steckverbinder und Kabel sind bisher mit Articulate Storyline entstanden. Sie erleichtern neuen Mitarbeitenden den Einstieg in diese Themen und helfen dem Vertrieb, die wichtigsten Produktparameter zu verstehen. Damit ist die Orientierung im breiten Produktportfolio und im Onlineshop gesichert. Neben interaktiven Elementen, Einstiegsfragen und kleinen Lernkontrollen, um das Wissen zu sichern, lockern animierte Infografiken das Lernen auf und transportieren gleichzeitig die wichtigsten Aspekte der Produkte auf motivierende Weise.
TTI Europe ist auf die Distribution elektronischer Komponenten spezialisiert. Bei der Vermittlung von grundlegendem Produktwissen setzt das Unternehmen auf digitale Lernformate – und bei deren Konzeption und Umsetzung auf TANNER. Zunächst galt es, ein Schema für alle Produktgruppen zu entwickeln, das immer passt und trotzdem kurzweilige Kurse hervorbringt. Außerdem machte man es den Subject Matter Experts (SME) bei TTI leichter, den für die Kurse benötigten Input zu geben. Sie erhielten dafür speziell entwickelte Templates. Aus der so standardisiert und strukturiert bereitgestellten Materialsammlung entwickelte TANNER die Drehbücher für die E-Learnings.
Sieben E-Learning-Kurse für verschiedene Sensoren, Schalter, Steckverbinder und Kabel sind bisher mit Articulate Storyline entstanden. Sie erleichtern neuen Mitarbeitenden den Einstieg in diese Themen und helfen dem Vertrieb, die wichtigsten Produktparameter zu verstehen. Damit ist die Orientierung im breiten Produktportfolio und im Onlineshop gesichert. Neben interaktiven Elementen, Einstiegsfragen und kleinen Lernkontrollen, um das Wissen zu sichern, lockern animierte Infografiken das Lernen auf und transportieren gleichzeitig die wichtigsten Aspekte der Produkte auf motivierende Weise.
Fast 45.000 Unfälle mit Leitern und anderen Steiggeräten werden jährlich verzeichnet. Verschleiß und Defekte gehören zu den Ursachen, die sich durch regelmäßige Prüfungen der Geräte vermeiden lassen. Die Sachkunde für solche Prüfungen vermittelt ein kompaktes und interaktives E-Learning, das ZARGES mit TANNER realisierte.
Bei der Erstellung des E-Learnings stand neben dem Wissenstransfer ein zeitgemäßes Lernerlebnis im Fokus. In Bezug auf das didaktische Konzept und die mediale Umsetzung bedeutete dies eine anspruchsvolle Aufgabe, da für jede Seite individuell eine angemessene Interaktion konzipiert wurde. Die Texte für den professionellen E-Learning-Sprecher wurden vollständig ausgearbeitet und gemeinsam mit den Bildideen mit ZARGES abgestimmt. Das E-Learning vereint Videosequenzen mit Animationen, herunterladbaren Dokumenten sowie verschiedenen Interaktionen. Dreh- und Schieberegler, Pop-up-Fenster, Bildergalerien, Flipkarten, „Drag & Drop“-Aufgaben und Quizfragen gestalten das Lernen interessant und abwechslungsreich.
Das Online-Seminar beinhaltet die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein personalisiertes Zertifikat und können vom Arbeitgeber zur befähigten Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten bestellt werden.
Klicken Sie sich hier durch einen Auszug des ZARGES-Trainings.
Fast 45.000 Unfälle mit Leitern und anderen Steiggeräten werden jährlich verzeichnet. Verschleiß und Defekte gehören zu den Ursachen, die sich durch regelmäßige Prüfungen der Geräte vermeiden lassen. Die Sachkunde für solche Prüfungen vermittelt ein kompaktes und interaktives E-Learning, das ZARGES mit TANNER realisierte.
Bei der Erstellung des E-Learnings stand neben dem Wissenstransfer ein zeitgemäßes Lernerlebnis im Fokus. In Bezug auf das didaktische Konzept und die mediale Umsetzung bedeutete dies eine anspruchsvolle Aufgabe, da für jede Seite individuell eine angemessene Interaktion konzipiert wurde. Die Texte für den professionellen E-Learning-Sprecher wurden vollständig ausgearbeitet und gemeinsam mit den Bildideen mit ZARGES abgestimmt. Das E-Learning vereint Videosequenzen mit Animationen, herunterladbaren Dokumenten sowie verschiedenen Interaktionen. Dreh- und Schieberegler, Pop-up-Fenster, Bildergalerien, Flipkarten, „Drag & Drop“-Aufgaben und Quizfragen gestalten das Lernen interessant und abwechslungsreich.
Das Online-Seminar beinhaltet die Sachkunde nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein personalisiertes Zertifikat und können vom Arbeitgeber zur befähigten Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten bestellt werden.
Klicken Sie sich hier durch einen Auszug des ZARGES-Trainings.
Die Stadler Pankow GmbH ist Teil der Stadler Rail AG, Hersteller von Schienenfahrzeugen. Stadler Pankow ist verantwortlich für den deutschen Markt und den weltweiten Export von Straßen- und Stadtbahnen. TANNER erstellte ein 3D-basiertes E-Learning, das beim Fahrertraining für die neuen Züge der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) eingesetzt wird. Die 3D-Animationen der U-Bahnen erzielen in Kombination mit Sprechertext und interaktiver Grafik eine überzeugende User Experience. Das E-Learning entstand auf Grundlage des Bedienungshandbuchs, einem 3D-Modell sowie von Vor-Ort-Recherchen.
Reinhold Kusche, Leiter Service-Dokumentation & Schulungsbereich der Stadler Pankow GmbH, gab am DOKU-FORUM 2017 Einblicke in das Projekt der BVG. Welche Gründe und Vorteile sprechen für ein E-Learning? Welche Herausforderungen und Hürden kann es bei der Einführung und Erstellung geben? Diese und weitere Fragen beantwortet Reinhold Kusche im Interview.
Die Stadler Pankow GmbH ist Teil der Stadler Rail AG, Hersteller von Schienenfahrzeugen. Stadler Pankow ist verantwortlich für den deutschen Markt und den weltweiten Export von Straßen- und Stadtbahnen. TANNER erstellte ein 3D-basiertes E-Learning, das beim Fahrertraining für die neuen Züge der BVG (Berliner Verkehrsbetriebe) eingesetzt wird. Die 3D-Animationen der U-Bahnen erzielen in Kombination mit Sprechertext und interaktiver Grafik eine überzeugende User Experience. Das E-Learning entstand auf Grundlage des Bedienungshandbuchs, einem 3D-Modell sowie von Vor-Ort-Recherchen.
Reinhold Kusche, Leiter Service-Dokumentation & Schulungsbereich der Stadler Pankow GmbH, gab am DOKU-FORUM 2017 Einblicke in das Projekt der BVG. Welche Gründe und Vorteile sprechen für ein E-Learning? Welche Herausforderungen und Hürden kann es bei der Einführung und Erstellung geben? Diese und weitere Fragen beantwortet Reinhold Kusche im Interview.
Bürklin Elektronik ist Großhändler von Elektronikkomponenten und vertreibt hochwertige elektronische Bauteile für gewerbliche wie private Kunden. Damit möglichst viele Mitarbeiter die physikalisch-technischen Grundlagen der angebotenen Artikel beherrschen und das Produktportfolio kennen, werden sie von Bürklin mit E-Learning-Kursen geschult. Bei der Umsetzung dieses Projekts dienten der Bürklin-Katalog mit mehr als 75.000 Produkten und eine Vielzahl von Herstellerinformationen als Grundlagen.
Das E-Learning wurde für Articulate Studio konzipiert und mit Presenter, Quizmaker und Engage umgesetzt. Die Inhalte wurden hierfür zunächst in PowerPoint erfasst. Die Schulung umfasst insgesamt fünfeinhalb Stunden Material in 13 Lektionen und ermöglicht den Mitarbeitern selbstständiges und individuelles Lernen.
Klicken Sie sich in der Live-Demo des E-Learnings durch das Bürklin Sortimentstraining.
Und lesen Sie in dieser Case Study mehr zur Projektzusammenarbeit mit Bürklin.
Bürklin Elektronik ist Großhändler von Elektronikkomponenten und vertreibt hochwertige elektronische Bauteile für gewerbliche wie private Kunden. Damit möglichst viele Mitarbeiter die physikalisch-technischen Grundlagen der angebotenen Artikel beherrschen und das Produktportfolio kennen, werden sie von Bürklin mit E-Learning-Kursen geschult. Bei der Umsetzung dieses Projekts dienten der Bürklin-Katalog mit mehr als 75.000 Produkten und eine Vielzahl von Herstellerinformationen als Grundlagen.
Das E-Learning wurde für Articulate Studio konzipiert und mit Presenter, Quizmaker und Engage umgesetzt. Die Inhalte wurden hierfür zunächst in PowerPoint erfasst. Die Schulung umfasst insgesamt fünfeinhalb Stunden Material in 13 Lektionen und ermöglicht den Mitarbeitern selbstständiges und individuelles Lernen.
Klicken Sie sich in der Live-Demo des E-Learnings durch das Bürklin Sortimentstraining.
Und lesen Sie in dieser Case Study mehr zur Projektzusammenarbeit mit Bürklin.
Das Unternehmen ZARGES verarbeitet den Werkstoff Aluminium und ist im Bereich Steigtechnik, Logistik sowie Speziallösungen für die Industrie (Schienenfahrzeuge, Luftfahrt und Windkraft) tätig. Für einen Service-Lift, der überwiegend in Windkraftanlagen eingesetzt wird, hatte die TANNER AG bereits die Betriebsanleitung sowie einen Prüfplan mit Checklisten erstellt. Da der Lift auch Personen transportiert, müssen beim Betrieb besondere Sicherheitsaspekte beachtet werden.
Um diese zu vermitteln, erstellte TANNER auf Basis der bestehenden Dokumente entsprechende E-Learning-Lektionen. Um Kosten zu optimieren, wurden die Trainingsinhalte medienspezifisch nur wenig aufbereitet: Die Betriebsanleitung bildete die Text-Basis; Animationen wurden auf Grundlage bestehender Grafiken erstellt. Der Sprechertext entstand mit einer Text-to-Speech-Software, sodass keine aufwendigen Tonstudio-Aufnahmen eingeplant werden mussten.
Das Unternehmen ZARGES verarbeitet den Werkstoff Aluminium und ist im Bereich Steigtechnik, Logistik sowie Speziallösungen für die Industrie (Schienenfahrzeuge, Luftfahrt und Windkraft) tätig. Für einen Service-Lift, der überwiegend in Windkraftanlagen eingesetzt wird, hatte die TANNER AG bereits die Betriebsanleitung sowie einen Prüfplan mit Checklisten erstellt. Da der Lift auch Personen transportiert, müssen beim Betrieb besondere Sicherheitsaspekte beachtet werden.
Um diese zu vermitteln, erstellte TANNER auf Basis der bestehenden Dokumente entsprechende E-Learning-Lektionen. Um Kosten zu optimieren, wurden die Trainingsinhalte medienspezifisch nur wenig aufbereitet: Die Betriebsanleitung bildete die Text-Basis; Animationen wurden auf Grundlage bestehender Grafiken erstellt. Der Sprechertext entstand mit einer Text-to-Speech-Software, sodass keine aufwendigen Tonstudio-Aufnahmen eingeplant werden mussten.