Wir unterstützen Ihre Software-Entwicklung.

Software-Entwicklung

Digitalisierung von Geschäftsprozessen erfordert die Integration heterogener Daten und Systeme. Dazu müssen die heutigen Backend-Systeme mittels bestehender IT-Methoden und Tools für die neuen Anforderungen fit gemacht werden. Nutzen Sie unser Know-how, um bei der IT-Umsetzung von neuen Anwendungen Ihre Geschwindigkeit zu erhöhen und eine integrierte IT-Landschaft zu erhalten.

Serviceorientierte Architekturen

Konzeption und Erstellung
Zerlegung von Aufgabenstellung in abgeschlossene, für sich wertteilige Bestandteile, Abgleich mit bereits bestehenden Funktionalitäten oder Daten, Ermittlung der resultierenden Gaps und darauf basierend der Aufbau einer Soll-Architektur

Umsetzung von Services
Priorisierte, schrittweise Umsetzung von Services unter Berücksichtigung zeitgemäßer IT-Verfahren (z. B. Cloud-Technologie)

Security-, Authentifizierungs- oder Bezahlverfahren
Berücksichtigung und Aufbau einer an Ihre Bedarfe angepassten Lösung, um Anforderungen aus dem Bereich Security, Authentifizierung und Autorisierung in serviceorientierten Umgebungen zu etablieren.

Cloudbasierte Konfiguratoren und Shops

Analyse
Ermittlung von Lücken in bestehenden Daten und Systemen, um Kundenbedarfe schnell und einfach umzusetzen, Auswahl dazu passender Plattformen und Systeme basierend auf marktgängigen Systemen und Open Source Lösungen. Pilothafte Umsetzung, mittels derer Bedarfe und Anforderungen praxisnah in der Organisation geschärft werden

Implementation
Umsetzung des getesteten Szenario basierend auf den ausgewählten (Open Source oder kommerziellen) Systemen, Etablierung von Messung und Monitoring der Nutzung, Einrichtung und Optimierung der Schnittstellen zu vorhandenen Systemen (wie Kunden-, Produktdaten) und Anpassung an bestehende Messungen

Support und Betrieb
KPI-basierte Handlungsempfehlungen zur zielführenden Weiterentwicklung, Unterstützung bei der weiteren Implementation von Prozessen, um die Datenqualität zu erhalten. Garantie des Betriebs und Support der umgesetzten Lösung

Stammdaten-Prozesse (MDM, ETL)

Daten: Regeln, Aufbereitung und Ablage
Tools zur schnellen und zielführenden Etablierung von Regeln zur Extraktion von Inhalten aus Datenbanken, PDF- oder MS Office-Dateien, Aufbereitung und Ablage der Daten in den dafür vorgesehenen IT-Systemen

Anwendung von KI-Methoden für Produktmerkmale und -informationen
Erkennung von Produktmerkmalen, Klassifizierung und Extraktion von beispielsweise Produkteigenschaften/-merkmalen durch KI-Methoden, um sicher, effizient und schnell große Datenmengen automatisiert zu verarbeiten

Datenbanken-Aufbau
Aufbau zentraler Datenbanken, um produktbezogene Informationen abzulegen und ggf. zu ergänzen

Prozess-Etablierung
Unterstützung in der Etablierung von nachgelagerten (IT-)Prozessen wie Datenpflege oder -anreicherung

Portale für Kunden- und Lieferantenintegration

Analyse und Auswahl von technischen Plattformen/Systemen
Von Content-Delivery-Plattformen (z. B. Microsoft Azure, Systeme diverser Redaktionssystem-Hersteller) bis hin zu Collaboration-Plattformen (z. B. MS Sharepoint, Liferay)

Individuelle Anpassung und Ergänzung von Funktionalitäten
Single-Sign-On für den gesamten Prozess unter Berücksichtigung der Customer Journey, Navigation und Suche optimiert für Ihre spezifischen Anwendungsfälle und Inhalte, Personalisierungs- und spezifischer Self-Service-Funktionalitäten, Offline-Nutzung und Integration in Ihre bestehende IT-Umgebung

Automatisierte Aufbereitung und Standardisierung von Inhalten
Umsetzung von Regeln zur Aufbereitung von Daten (Produktdaten, Wartungsinformationen, etc.) zur zielgerichteten Nutzung; Erarbeitung von semantischen Strukturen zur logischen Verbindung verschiedener Datenquellen mit dem Ziel, diese in Prozessen schnell und einfach zu verwenden

Kundenprojekte in der Software-Entwicklung

Kundenprojekte in der Software-Entwicklung

Sprechen Sie uns an zum Thema Software-Entwicklung.
Entdecken Sie unsere Blogartikel in der Kategorie Systeme & Technologien
Grafik Produktdaten klassifizieren

Was Sie über Klassifikationsstandards für Produktdaten im eBusiness wissen sollten

Was sind Klassifikationen und Klassifikationsstandards für Produktdaten? Welche gibt es und wie werden sie für Stammdatenmanagement & PIM-Systeme verwendet?
Artikelbild Produktdaten für E-Commerce aufbereiten

So machen Sie Ihre Produktdaten schnell fit für den E-Commerce

Produktdaten müssen für digitale Prozesse den jeweiligen Klassifikationsstandards gemäß aufbereitet sein. So managen Sie den E-Commerce-Einstieg schnell.
Artikelbild C42 intelligente Suche

Intelligentes Contentsystem: So findet C42 die Antwort auf jede Anwenderfrage

So gelingt es dem intelligenten Contentsystem C42, Technik-Informationen zu verstehen und schnell den passenden Inhalt für jede Anwenderfrage auszuspielen.
1 2 3 4 5 9