Volontariat - Technische Kommunikation (m/w/d)

Karlsruhe/Graben-Neudorf

Mit unserer Expertise unterstützen wir große, international agierende Unternehmen in der B2B-Kommunikation ihrer Technik-Innovationen. Für alle Kernbereiche der Unternehmen erarbeiten unsere 180 Spezialistinnen und Spezialisten mit modernen Verfahren und Tools individuelle Kommunikationslösungen. Werde Teil unseres interdisziplinären Teams.

Dein Job:

  • Du arbeitest in deinem 12-monatigen Volontariat aktiv an Redaktionsprojekten mit und lernst „on the job“ die vielschichtigen und abwechslungsreichen Themenfelder der Technik-Kommunikation kennen.
  • Du nimmst berufsbegleitend am Kontaktstudium „Technische Dokumentation“ an der Hochschule Karlsruhe oder bei einem vergleichbaren Bildungsanbieter teil.
  • Du lernst wie Manuals, multimediale technische Informationen, Trainings-Handbücher und Online-Hilfesysteme in einem internationalen Projektkontext erstellt werden.

Dein Profil:

  • Du hast dein Studium im Bereich Technik, Medien, Kommunikation, Sprachwissenschaft oder Übersetzung erfolgreich abgeschlossen.
  • Du begeisterst dich für technische und naturwissenschaftliche Themen, erfasst schnell Zusammenhänge und kannst diese verständlich erklären.
  • Du verfügst über gute Kenntnisse in den gängigen Office- und Layoutprogrammen.
  • Du fügst dich mit deiner eigenständigen Arbeitsweise unkompliziert in unser Team ein.

Deine Benefits:

  • Du lernst und arbeitest bei einem führenden Unternehmen, das im Bereich Technische Dokumentation eine erstklassige Referenz ist.
  • Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Volontariat besteht die Möglichkeit einer Übernahme in Festanstellung.
  • Wir übernehmen für dich die außerbetrieblichen Ausbildungskosten, ermöglichen dir einen qualifizierten Projektleitungs-Lehrgang und fördern dich durch persönliche Betreuung.
  • Wir unterstützen deine sportlichen Freitzeitaktivitäten beispielsweise mit der Teilnahme am JobRad®-Programm und einer geförderten Qualitrain-Mitgliedschaft.

Deine Ansprech­part­nerin

Fragen beantwortet Tess von Branconi gerne unter: +49 8382 272-202