Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG mit Sitz in Blomberg fungierte in diesem Jahr als Partner des Wettbewerbs. Der Spezialist für Elektrotechnik und Automation gilt als ein Vorreiter beim Thema „Industrie 4.0“.
Intelligente Produktion, Smart Factories, vernetzte Produkte und Maschinen: Dieses Zukunftsthema anhand der „Axioline“-Montageanlage von Phoenix Contact begreif- und erlebbar zu machen, war die Aufgabe des Wettbewerbs.
Insgesamt 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zwölf Hochschulteams, aus Aalen, Hannover, Karlsruhe, Merseburg, München und von der Fachhochschule Südwestfalen entwickelten in der knapp dreimonatigen Bearbeitungsphase verschiedene Medien zur Erklärung von „Industrie 4.0“. Das Spektrum der Einreichungen erstreckte sich in diesem Jahr von Broschüren über E-Learnings, Filme und eine Online-Reportage bis hin zu einer schriftlichen Ausarbeitung.
Nachfolgend gibt es Einblicke in die Präsentationen aller zwölf Teams.
Anja Moldehn, Marketing Specialist Industrie 4.0 bei Phoenix Contact, über den Beitrag des Gewinnerteams von der Hochschule Aalen
Zum Jubiläum des TANNER-Hochschulwettbewerbs konnten sich Studierende der Technischen Dokumentation erstmals noch bis zum 31. Januar 2016 anmelden. Danach folgte die zweieinhalb-monatige Bearbeitungszeit bis zum 15. April. Die Präsentationen schließlich hielten die Teams am 11. Mai in der TANNER-Denkfabrik in Lindau vor einer Fachjury. Sie erläuterten darin ihre Vorgehensweisen sowie das jeweilige Konzept ihres Mediums. Im Anschluss hatte die Jury die Möglichkeit, offene Fragen in Bezug auf Konzept und Medium mit den Studierenden zu diskutieren.
Die Fachjury des Hochschulwettbewerbs wurde dieses Jahr unter dem Vorsitz von Anja Moldehn, Marketing Specialist Industrie 4.0 bei Phoenix Contact, geleitet. Jerome Leicht, Bosch Thermotechnik GmbH, Kurt Frech, KARL STORZ GmbH & Co. KG, Dr. Jutta Nübel, MTU Friedrichshafen GmbH, und Uwe Peschka, TANNER AG komplettierten das Fachgremium.
Nach der Präsentation vor der Jury, einem Rundgang durch die TANNER-Denkfabrik und einem Fotoshooting ging es für die Studierenden und die Jury zur Preisverleihung ins Seehotel Am Kaiserstrand. Dort wurden die Sieger des Wettbewerbs verkündet und alle Studierenden gebührend gefeiert.