Seit 2006 organisiert die TANNER AG jährlich in Kooperation mit einem wechselnden Industriepartner den TANNER-Hochschulwettbewerb für Studierende der Technikkommunikation. Am 1. Februar 2016 fiel der Startschuss zur zehnten Auflage: Für 54 Studierende von acht verschiedenen Hochschulen aus Deutschland und aus der Schweiz begann die Bearbeitungsphase.
Zur Jubiläumsausgabe gewann die TANNER AG die Phoenix Contact GmbH & Co. KG als Industriepartner. Das Familienunternehmen mit Stammsitz im westfälischen Blomberg ist internationaler Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Weltweit wird in zehn Ländern produziert. Das Produktspektrum umfasst Komponenten und Systemlösungen für die Energieversorgung inklusive Wind und Solar, den Geräte- und Maschinenbau sowie den Schaltschrankbau. Phoenix Contact stellt nicht nur alle Produkte selbst her, sondern auch die für deren Fertigung benötigten Montageanlagen.
Und damit sind wir schon beim Thema des diesjährigen Hochschulwettbewerbs, denn eine dieser Montageanlagen steht im Mittelpunkt der Aufgabenstellung. Die Studierenden stehen vor der Herausforderung, das zukunftsweisende Thema Industrie 4.0 anhand der Axioline-Montageanlage erleb- und begreifbar zu machen. Das Thema kommt nicht von ungefähr. Phoenix Contact gehört hier zu den Pionieren und widmet dem Themenbereich unter der Überschrift „Die intelligente Produktion von morgen« mehrere Seiten seines Internetauftritts. In Form von Fachbeiträgen, Videos und grundsätzlichen Begriffserklärungen hat der Besucher die Möglichkeit, Einblicke in Industrie 4.0 zu erhalten und sich ausführlich über Anforderungen und zukunftsfähige Produkte zu informieren.
„Was ist Industrie 4.0? Wir verstehen es als ein Leitbild für die Weiterentwicklung der industriellen Produktion. Mensch, Maschine und das Produkt selbst schließen sich zu einem intelligenten und selbstständigen Netzwerk zusammen.“
Phoenix Contact: „Die intelligente Produktion von morgen“
Jahr | Industriepartner |
---|---|
2006 | Garmin Würzburg GmbH |
2007/08 | Hilti AG |
2008/09 | Gebr. Märklin & Cie. GmbH |
2009/10 | Dethleffs GmbH & Co. KG |
2010/11 | Franke Coffe Systems GmbH |
2011/12 | Tognum AG |
2012/13 | Krones AG |
2013/14 | Claas Saulgau GmbH |
2014/15 | Bosch Thermotechnik GmbH |
2015/16 | Phoenix Contact GmbH |