Spende der TANNER-Belegschaft: Über 5.000 Euro für gemeinnützige Einrichtungen

Spendenübergabe

Es ist bereits zur Tradition geworden, dass die Belegschaft der TANNER AG zu Weihnachten an gemeinnützige Einrichtungen spendet. Am 23. Januar 2020 überreichte der Vorstandsvorsitzende Stefan Kügel in Lindau jeweils einen Scheck über 2.250 Euro an den Verein Guter Unterricht für alle e. V. und an das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum in Baindt. Ein Betrag in Höhe von 1.100 Euro ging an den TSV Lindau Handball e. V.

Wie in jedem Jahr konnten die Mitarbeitenden Vorschläge für Projekte einreichen, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren. Die jeweiligen Paten stellten ihre Projekte im Rahmen der internen Weihnachtsfeier vor und die Belegschaft stimmte darüber ab, wie die Spendensumme von 5.000 Euro verteilt werden sollte.

In diesem Jahr wurde die Spendenaktion durch die Spielbank Lindau unterstützt. Diese gestaltete auf der Feier das Rahmenprogramm mit zwei Spieltischen und generierte einen zusätzlichen Spendenbetrag von 600 Euro.

Geldspende statt Weihnachtsgeschenke

Seit Jahren verzichtet die TANNER-Belegschaft auf ihre Weihnachtsgeschenke und spendet stattdessen das Geld an gemeinnützige Einrichtungen. „Die Spenden unterstützten in den vergangenen Jahren schon viele bemerkenswerte Organisationen“, hält Stefan Kügel fest. „Es freut uns alle besonders, dass damit meist dringend benötigte Hilfsmittel angeschafft oder außergewöhnliche Projekte realisiert werden können – auch in diesem Jahr.“ Finanziert werden mit dem Geld diesmal u. a. die Weiterentwicklung einer Rechen-Lern-App für Kinder mit Trisomie 21, ein Skistuhl für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Handball-Trainingsmaterial.

Drei Projekte standen zur Auswahl

Guter Unterricht für alle e. V.
Der Verein Guter Unterricht für alle e. V. entwickelt Unterrichtsmaterialien für Menschen mit Behinderung, um einen wertschätzenden Schulunterricht zu ermöglichen. Das Besondere an diesen Lernmaterialien ist, dass sie wissenschaftlich fundiert sind und gemeinsam mit den betroffenen Kindern, deren Eltern, Forschenden, Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen (z. B. IT und Design) und Therapierenden entwickelt werden. Unter dem Motto „Kopfrechnen für alle“ entwickelte der Verein eine App namens „mathildr“. Mit ihrer Hilfe können Kinder mit Trisomie 21 das Kopfrechnen erlernen.

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in Baindt leben Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen und Behinderungen. Die Einrichtung organisiert für jedes Schulkind das passende Schulangebot. Abteilungen und Klassen werden gemäß den Bedürfnissen und Potenzialen der Schülerinnen und Schüler zusammengesetzt. Insbesondere für Kinder und Jugendliche mit Hör- und Sehbehinderungen sowie weiteren Beeinträchtigungen ist es von großer Bedeutung, lebenspraktische Fertigkeiten zu entwickeln. Ihre Orientierung und Mobilität zu trainieren, ist ebenfalls ein Anliegen der Schule.

TSV Lindau Handball e. V.
Seit 94 Jahren bietet der TSV Lindau allen Handballbegeisterten eine Anlaufstelle, um ihre Leidenschaft auszuüben. Aktuell besteht der Verein aus 280 Mitgliedern, wovon über 150 Kinder und Jugendliche sind. Die Vier- bis Achtzehnjährigen sind im offiziellen Spielbetrieb in sechs Kinder- und Jugendmannschaften gemeldet. Die Freizeitbeschäftigung Handball bietet Kindern und Jugendlichen nicht nur Spaß, sondern auch einen Ort, an dem sie Freundschaften knüpfen können und an dem Werte wie Pünktlichkeit, Durchhaltevermögen und Teamgeist gefördert werden. Gleichzeitig lernen sie, sich sozial, team- und kritikfähig zu verhalten.

Pressebild: https://www.flickr.com/photos/tanner_ag/49429738332/in/datetaken/
Bildunterschrift v. l.: Stefan Kügel, Vorstandsvorsitzender TANNER AG, Norbert Knechtel, Abteilungsleiter Handball TSV Lindau, TANNER-Spendenpaten Marion Leibrecht und Steffen Seibold, Dr. Marcus Adrian, Direktor und Bereichsleiter SBBZ Sehen mit Internat Baindt, Levin Lutz, Internatsschüler und Sabine Mahler, Klassenlehrerin im Internat Baindt.

Pressemitteilung im Word-Format herunterladen

Über die TANNER AG

Die TANNER AG ist führender Dienstleister für Technik-Kommunikation. Konzerne und mittelständische Unternehmen unterstützt das Unternehmen seit mehr als 35 Jahren als Komplett-Anbieter für Technische Dokumentation, beim Technischen Marketing und mit Automatisierungslösungen. Die Bandbreite der Unternehmen, die Partnerschaften mit TANNER eingehen, reicht quer durch alle Branchen. Hauptsitz ist Lindau am Bodensee. Darüber hinaus hat die TANNER AG acht weitere Niederlassungen in Deutschland sowie Tochterunternehmen in Düsseldorf, in Vietnam und in der Schweiz. Die TANNER AG beschäftigt derzeit mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hinterlasse einen Kommentar