Claas

Mit grafischen Anleitungen Kosten senken

Längst hat die Digitalisierung auch in der Landwirtschaft Einzug gehalten: Traktoren und Mähdrescher, ausgestattet mit GPS-Systemen, senden Informationen zur Optimierung der Bewirtschaftung, vermessen auf den Zentimeter genau Äcker und Ackerfurchen, düngen, säen und ernten präzise und effizient.

Die CLAAS KGaA mbH ist ein internationaler Landmaschinenkonzern und zählt zu den Markt- und Technologieführern in der Erntetechnik. Um den sich stetig ändernden individuellen Anforderungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden, können die Funktionen der Landmaschinen von CLAAS mithilfe von Nachrüstsätzen erweitert werden. Als internationaler Konzern setzt CLAAS auf sprachneutrale Montageanleitungen, bei deren Erstellung die TANNER AG unterstützt.

 „Unsere Nachrüstsätze werden weltweit vertrieben. Dadurch, dass die Anleitungen sprachneutral sind, können wir diese auch international einsetzen. Wir reduzieren Übersetzungs- und Druckkosten und vermeiden Fehler durch regionale Sprachunterschiede und Dialekte. Außerdem bieten die Grafiken die Möglichkeit, Abbildungen und Abbildungsteile über mehrere Produkte hinweg wiederzuverwenden.“

Mike Koenemann
Abteilungsleiter Servicedokumentation bei der CLAAS KGaA 
Infografik Vorteile grafischer Anleitungen
Infografik Erstellen grafischer Anleitungen

Von der Recherche bis zum fertigen Dokument

Für die Erstellung der Dokumentation ist zunächst eine Recherche vor Ort nötig. TANNER fotografiert und filmt dafür in Harsewinkel Komponenten des Nachrüstsatzes. Ein Monteur erklärt die einzelnen Schritte der Montage. Anhand der Bilder und Videos erstellen TANNER-Redakteure ein Storyboard. Dieses dient später als Orientierung, wenn es darum geht, die Grafiken zur Dokumentation zusammenzustellen. Dazu führen sie zu jedem Bild Name und Darstellungskontext auf und bringen sie in eine logische Reihenfolge. Damit ist die Grundlage für die Dokumentation geschaffen.

Im nächsten Schritt stellt CLAAS die CAD-Daten der entsprechende Maschine und deren Komponenten bereit. Diese Daten sind Ausgangsbasis für die späteren Grafiken. Die Daten werden gesichtet und, falls nötig, bearbeitet. Fehlen einzelne für die Dokumentation wichtige Komponenten, z. B. eine Schraube, werden diese zeichnerisch ergänzt. Im Anschluss leiten die Redakteure die für die Montageanleitung benötigten Grafiken als Strichzeichnungen ab und bearbeiten diese final für die Dokumentation.

Wir beraten Sie in allen Fragen rund um Ihre Technische Dokumentation.

Leistungen in diesem Projekt

Recherche, Fotografie, Videoproduktion, Konzeption, Storyboard, CAD-Zeichnung, Grafik-Erstellung

Case Study lesen

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Laden Sie sich die Case Study als PDF herunter.