MAN Truck & Bus mit Sitz in München ist einer der führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller und Anbieter von Transportlösungen. Die Produktpalette reicht von Transportern über Lkw und Busse bis hin zu Diesel- und Gasmotoren für externe Kundenanwendungen. Umfangreiche Dienstleistungen komplettieren das Angebot. Neben der Entwicklung hochqualitativer Produkte liegt ein Fokus der Unternehmensphilosophie auf der konsequenten Kundenorientierung. Eine von TANNER entwickelte Progressive Web-App unterstützt nun die Mitarbeitenden im beratenden Vertrieb.
Aus der Vielzahl an technischen Informationen Argumente abzuleiten, die den Bedürfnissen potenzieller Kunden am besten entsprechen, ist für jedes Verkaufsteam eine Herausforderung. Das neue „Products & Solutions Tool“ unterstützt Bus-Verkäuferinnen und -Verkäufer bei MAN dabei, individuelle Argumentationsketten zu entwickeln. Von generellen Fahrzeug-Vorteilen über zielgruppenspezifische Themen bis „hinab“ zu technischen Merkmalen einzelner Bus-Komponenten. Oder umgekehrt: Von technischen Merkmalen bis „hinauf“ zu den überzeugenden Gesamt-Vorteilen der Fahrzeuge. Darüber hinaus bietet die App weitere Tools, die das Verkaufsteam bei der täglichen Arbeit unterstützen: Dazu gehören unterschiedliche Rechner für die vergleichende Ermittlung der Total Cost of Ownership (TCO) oder Inhalte zum Beratungsangebot für den Umstieg auf Elektromobilität.
Wie hoch ist das Einsparpotenzial der neuen Bus-Generation? Wie verhalten sich die Kosten zwischen zwei beliebigen Fahrzeugen auf dem Markt über deren kompletten Lebenszyklus hinweg? Berechnungstools für Total Cost of Ownership (TCO) und Life Cycle Costs (LCC) erleichtern die Verkaufsberatung durch handfeste Zahlen, die weit mehr berücksichtigen als den bloßen Kaufpreis.
MAN Truck & Bus gilt in der Branche als Primus, wenn es um die Begleitung beim Umstieg auf Elektromobilität im ÖPNV mit Bussen geht. Welche Aspekte hierbei zu berücksichtigen sind und mit welchen Methoden und Verfahren MAN Truck & Bus Unternehmen in Planung, Beratung und Umsetzung unterstützt, darüber klärt die App ebenfalls auf. Damit ist das Zusammenspiel von Klima, Strecke, Passagierzahl und Co. schnell verständlich erklärt und der Weg für die weitere Beratung bereitet.
Als Progressive Web-App (PWA) vereint das Tool die Vorteile von Webseiten und nativen Apps: Ohne Installation responsiv und schnell auf allen Geräten erreichbar, per Klick offline verwendbar und dank intuitiv verständlicher Icons kinderleicht zu bedienen.
Bei Navigation und Features setzt die App auf bekannte Bedienelemente, sodass sich Nutzerinnen und Nutzer schnell und problemlos zurechtfinden. Single-Sign-In über eine bestehende MAN-Plattform, Sprachwahl, Push-News und PDF-Druck individuell gewählter Inhalte erhöhen die Usability.
App-Programmierung, Konzeption, UI/UX-Design, Content-Erstellung, CMS-Entwicklung und -Pflege, Schnittstellenprogrammierung, Grafik-Design, Zielgruppenanalyse