Franziska Gaus begleitete als Marketing-Praktikantin den den 15. TANNER-Hochschulwettbewerb. So hat sie die Veranstaltung im Bregenzer Festspielhaus erlebt.
Von dieser Norm profitieren Redakteure, die erstmalig mit Software-Dokumentation betraut sind, und Software-Entwickler, die sporadisch damit zu tun haben.
So lässt sich ein Webcast oder eine Webinar-Aufzeichnung ansprechender gestalten und gleichzeitig die Informationsaufnahme für das Publikum zu erleichtern.
Wie effizient sich Informationen übersetzen lassen, hängt davon ab, ob sie von vornherein übersetzungsfreundlich erfasst wurden. Aber was bedeutet das?
Der Bedarf an digitaler Dokumentation ist in vielen Branchen groß. So könnten technische Lösungen vom niedrigen bis zum hohen Digitalisierungsgrad aussehen.
Fünf Monate lange machte Teresa ihr Praktikum im Marketing bei TANNER. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen mit interner und externer Kommunikation.