Kategorie

Blog

15. TANNER Hochschulwettbewerb: Mal ein ganz anderer Arbeitstag

Franziska Gaus begleitete als Marketing-Praktikantin den den 15. TANNER-Hochschulwettbewerb. So hat sie die Veranstaltung im Bregenzer Festspielhaus erlebt.

Anwenderinformationen für Software: So praxisnah ist die Norm ISO/IEC/IEEE 26514

Von dieser Norm profitieren Redakteure, die erstmalig mit Software-Dokumentation betraut sind, und Software-Entwickler, die sporadisch damit zu tun haben.

Kletterpartie in die TANNER-Ausbildung

Am 13. September machten wir Auszubildenden und das dreiköpfige Recruiting-Team von TANNER uns endlich wieder auf zum traditionellen Azubi-Ausflug.

Vier Ideen für professionelle Webinar-Aufzeichnungen

So lässt sich ein Webcast oder eine Webinar-Aufzeichnung ansprechender gestalten und gleichzeitig die Informationsaufnahme für das Publikum zu erleichtern.
Update

DIN 8579 – Neue Norm zum übersetzungsgerechten Schreiben

Wie effizient sich Informationen übersetzen lassen, hängt davon ab, ob sie von vornherein übersetzungsfreundlich erfasst wurden. Aber was bedeutet das?
Webcast Sysmbol mit Händen

Webinar vs. Webcast: Was ist der Unterschied?

Statt in Präsenz finden viele Veranstaltungen jetzt online statt - entweder Live oder als Videoaufzeichnung. So unterscheiden sich die Formate.

Technische Lösungen für die digitale Dokumentation

Der Bedarf an digitaler Dokumentation ist in vielen Branchen groß. So könnten technische Lösungen vom niedrigen bis zum hohen Digitalisierungsgrad aussehen.

Einblick ins Berufsleben: Mein Praxissemester bei TANNER

Fünf Monate lange machte Teresa ihr Praktikum im Marketing bei TANNER. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen mit interner und externer Kommunikation.
1 2 3 19