2017 wirkte die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH als Partner des TANNER-Hochschulwettbewerbs. Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH ist Teil der Liebherr-Unternehmensgruppe mit Sitz in Kirchdorf. Neben hochmodernen Hydraulikbaggern entwickelt und fertigt die Gesellschaft Materialumschlagmaschinen und knickgelenkte Muldenkipper.
Das Unternehmen stellte die Studierenden vor die Aufgabe, einen multimedialen Einstellassistenten für die Materialumschlagmaschine LH120 zu konzipieren und in Form eines Mock-Ups oder Prototyps für Tablet oder Laptop zu präsentieren.
Nachfolgend gibt es Einblicke in die Präsentationen der acht Teams, die ihre Beiträge zum diesjährigen Wettbewerb einreichten.
Daniel Rieger, Mitarbeiter der Technischen Dokumentation bei Liebherr-Hydraulikbagger, über die Einreichung des Gewinnterteams von der Hochschule Aalen.
Am 1. Februar startete für die Studierenden die Bearbeitungsphase zum 11. TANNER-Hochschulwettbewerb. Bis zum 15. April hatten die Studierendenteams Zeit, ihre Lösungen einzureichen. Am 17. Mai präsentierten acht Teams von vier Hochschulen ihre Konzepte vor der unabhängigen Fachjury in der TANNER-Denkfabrik in Lindau. Dabei erläuterten sie, wie sie bei der Konzeption vorgegangen waren und warum sie sich für bestimmte Formen der Umsetzung entschieden hatten.
Als Vertreter des Partners Liebherr-Hydraulikbagger saßen Daniel Rieger und Dr. Veit Eberhard der Fachjury in diesem Jahr vor. Unterstützt wurden sie von Martin Kuhn, Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH, Jerome Leicht, Bosch Thermotechnik GmbH, Kurt Frech, KARL STORZ GmbH & Co. KG, Dr. Jutta Nübel von der MTU Friedrichshafen GmbH und Uwe Peschka von der TANNER AG.