Der 15. TANNER-Hochschulwettbewerb für Technische Dokumentation

Rückblick auf den 15. TANNER-Hochschulwettbewerb

Impressionen vom 15. TANNER-Hochschulwettbewerb

Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen konnten die Jury mit ihrer Wettbewerbseinreichung überzeugen und haben den 15. TANNER-Hochschulwettbewerb gewonnen. Alle Teilnehmerinnen wurden am 3. Mai 2023 im Festspielhaus in Bregenz (Österreich) geehrt.

Die Präsentationen der Teams fanden am Nachmittag in der Blauen Lounge des Festspielhauses mit Blick auf die Seebühne statt. Insgesamt elf Studierende von vier verschiedenen Hochschulen hatten sich der Herausforderung des diesjährigen Partners und Aufgabenstellers, der Porsche AG, gestellt und eine Betriebsanleitung zum Informationserlebnis weiterentwickelt.

Die Teams kamen von der Hochschule Aalen, der Hochschule Karlsruhe, der Hochschule Merseburg und der Hochschule Pforzheim.

Impressionen des 15. TANNER-Hochschulwettbewerbs

Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen konnten die Jury mit ihrer Wettbewerbseinreichung überzeugen und haben den 15. TANNER-Hochschulwettbewerb gewonnen. Alle Teilnehmerinnen wurden am 3. Mai 2023 im Festspielhaus in Bregenz (Österreich) geehrt.

Die Präsentationen der Teams fanden am Nachmittag in der Blauen Lounge des Festspielhauses mit Blick auf die Seebühne statt. Insgesamt elf Studierende von vier verschiedenen Hochschulen hatten sich der Herausforderung des diesjährigen Partners und Aufgabenstellers, der Porsche AG, gestellt und eine Betriebsanleitung zum Informationserlebnis weiterentwickelt.

Die Teams kamen von der Hochschule Aalen, der Hochschule Karlsruhe, der Hochschule Merseburg und der Hochschule Pforzheim.

Die Aufgabenstellung

Die Porsche AG mit Sitz in Zuffenhausen (Stuttgart) war Partner des 15. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Der exklusive Fahrzeughersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung im Sportwagenbau wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Heute ist Porsche zu einem Konzern gewachsen, der 2021 einen Umsatz von 33,1 Mrd. Euro generierte und über 36.000 Mitarbeitende beschäftigt.

Porsche stellte den Hochschulteams die Aufgabe, die aktuellen Kundenmedien weiterzuentwickeln – von einem hauptsächlich als Troubleshooting genutzten Mittel hin zu einem übergreifenden Informationserlebnis für die Anwenderinnen und Anwender. Neben einem Konzept für Medien, die sich als exklusiv, innovativ, dynamisch und zielgruppenorientiert auszeichnen, sollten die Studierenden auch eine beispielhafte Anleitung ausarbeiten. Diese soll auf Funktionen und Features aufmerksam machen und diese verständlich und nutzerfreundlich erklären.

»Die beiden Gewinnerinnen haben uns mit einem rundum durchdachten Konzept überzeugt, das alle Ausgabekanäle mit ihren verschiedenen Möglichkeiten einbezieht. Dabei haben sie nicht nur berücksichtigt, ob man das Ganze umsetzen kann, sondern auch immer schon einen Ansatz geliefert, wie die Umsetzung aussehen könnte.«

Isabel Kindsvater, Spezialistin Kundenmedien bei der Porsche AG, über die Einreichung des Gewinnerteams von der Hochschule Aalen

Die Wettbewerbsbeiträge

Team Engmann

Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen überzeugten die Jury mit einem rundum durchdachten Konzept, das alle Ausgabekanäle einbezog und schon Ansätze für die Umsetzung lieferte. Hier geht’s zur Präsentation des Gewinnerteams.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Engmann

Team Koch

Souverän stellten Sophia Koch und Anna-Maria Kruse von der Hochschule Karlsruhe ihr Ergebnis vor. Gemeinsam mit Team Trslic wurde ihr Wettbewerbsbeitrag mit dem zweiten Platz prämiert. Die Präsentation gibt es hier zu sehen.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Koch

Team Pfeiffer

Für die Hochschule Merseburg gingen Melanie Pfeiffer und Isabel Mallqui Chacon ins Rennen. Ihren Wettbewerbsbeitrag gibt es hier zu sehen.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Pfeiffer

Team Salah

Susann Salah, Stefanie Hofmann und Alicia Rieger vertraten die Hochschule Karlsruhe. Hier geht es zu ihrer Wettbewerbseinreichung.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Salah

Team Trslic

Die Hochschule Pforzheim vertraten Romina Trslic und Sophie Familia. Gemeinsam mit Team Koch wurde ihr Wettbewerbsbeitrag mit dem zweiten Platz prämiert. Hier geht es zur Präsentation.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Trslic

Die Wettbewerbsbeiträge

Team Engmann

Sina Engmann und Cassandra Demir von der Hochschule Aalen überzeugten die Jury mit einem rundum durchdachten Konzept, das alle Ausgabekanäle einbezog und schon Ansätze für die Umsetzung lieferte. Hier geht’s zur Präsentation des Gewinnerteams.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Engmann

Team Koch

Souverän stellten Sophia Koch und Anna-Maria Kruse von der Hochschule Karlsruhe ihr Ergebnis vor. Gemeinsam mit Team Trslic wurde ihr Wettbewerbsbeitrag mit dem zweiten Platz prämiert. Die Präsentation gibt es hier zu sehen.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Koch

Team Pfeiffer

Für die Hochschule Merseburg gingen Melanie Pfeiffer und Isabel Mallqui Chacon ins Rennen. Ihren Wettbewerbsbeitrag gibt es hier zu sehen.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Pfeiffer

Team Salah

Susann Salah, Stefanie Hofmann und Alicia Rieger vertraten die Hochschule Karlsruhe. Hier geht es zu ihrer Wettbewerbseinreichung.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Salah

Team Trslic

Die Hochschule Pforzheim vertraten Romina Trslic und Sophie Familia. Gemeinsam mit Team Koch wurde ihr Wettbewerbsbeitrag mit dem zweiten Platz prämiert. Hier geht es zur Präsentation.

TANNER Hochschulwettbewerb Team Trslic

Der Ablauf des Mitmachwettbewerbs

Bis zum 15. Februar konnten sich die Studierenden zum Wettbewerb anmelden. Während der zweimonatigen Bearbeitungszeit hatten die Teams die Möglichkeit an einem Webmeeting teilzunehmen, um offene Fragen mit dem Partner zu klären. Außerdem hatten sie die Gelegenheit, Porsche in Zuffenhausen zu besuchen. Bei der Werksführung konnten sie die Fahrzeuge ganz genau in Augenschein nehmen.

Die Jurysitzung fand am 3. Mai im Festspielhaus in Bregenz (Österreich) statt. Alle Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich intensiv mit der Jury und miteinander auszutauschen, das Festspielhaus bei einer Führung näher kennenzulernen und die Luft auf der berühmten Seebühne zu schnuppern. Am Nachmittag präsentierten alle Teams ihre Beiträge und erhielten Feedback zu ihrer Leistung.

Isabel Kindsvater, Sabah Stark und Markus Ritter vertraten die Porsche AG in der Jury. Unterstützt wurden sie von Alexandra Matos (Bosch Home Comfort Group), Cynthia Findeklee (Rolls-Royce Solutions GmbH), Cornell Alschner (Von Ardenne GmbH) sowie Svenja Mertens-Pätzold (TANNER AG).

Ein besonderer Dank geht an das Porsche Zentrum Vorarlberg, das einen Porsche Taycan für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.

Der 16. TANNER-Hochschulwettbewerb startet im Herbst 2023. Melde dich unverbindlich an und erhalte alle Infos rechtzeitig zum Start.