Die Porsche AG mit Sitz in Zuffenhausen (Stuttgart) war Partner des 15. TANNER-Hochschulwettbewerbs. Der exklusive Fahrzeughersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung im Sportwagenbau wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet. Heute ist Porsche zu einem Konzern gewachsen, der 2021 einen Umsatz von 33,1 Mrd. Euro generierte und über 36.000 Mitarbeitende beschäftigt.
Porsche stellte den Hochschulteams die Aufgabe, die aktuellen Kundenmedien weiterzuentwickeln – von einem hauptsächlich als Troubleshooting genutzten Mittel hin zu einem übergreifenden Informationserlebnis für die Anwenderinnen und Anwender. Neben einem Konzept für Medien, die sich als exklusiv, innovativ, dynamisch und zielgruppenorientiert auszeichnen, sollten die Studierenden auch eine beispielhafte Anleitung ausarbeiten. Diese soll auf Funktionen und Features aufmerksam machen und diese verständlich und nutzerfreundlich erklären.
Isabel Kindsvater, Spezialistin Kundenmedien bei der Porsche AG, über die Einreichung des Gewinnerteams von der Hochschule Aalen
Bis zum 15. Februar konnten sich die Studierenden zum Wettbewerb anmelden. Während der zweimonatigen Bearbeitungszeit hatten die Teams die Möglichkeit an einem Webmeeting teilzunehmen, um offene Fragen mit dem Partner zu klären. Außerdem hatten sie die Gelegenheit, Porsche in Zuffenhausen zu besuchen. Bei der Werksführung konnten sie die Fahrzeuge ganz genau in Augenschein nehmen.
Die Jurysitzung fand am 3. Mai im Festspielhaus in Bregenz (Österreich) statt. Alle Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich intensiv mit der Jury und miteinander auszutauschen, das Festspielhaus bei einer Führung näher kennenzulernen und die Luft auf der berühmten Seebühne zu schnuppern. Am Nachmittag präsentierten alle Teams ihre Beiträge und erhielten Feedback zu ihrer Leistung.
Isabel Kindsvater, Sabah Stark und Markus Ritter vertraten die Porsche AG in der Jury. Unterstützt wurden sie von Alexandra Matos (Bosch Home Comfort Group), Cynthia Findeklee (Rolls-Royce Solutions GmbH), Cornell Alschner (Von Ardenne GmbH) sowie Svenja Mertens-Pätzold (TANNER AG).
Ein besonderer Dank geht an das Porsche Zentrum Vorarlberg, das einen Porsche Taycan für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat.