“Erstellen Sie eine Musterbetriebsanleitung für ein Scheibenventil”, so lautete zusammengefasst die Aufgabenstellung der Krones AG für den 7. TANNER-Hochschulwettbewerb. Oder etwas genauer:
“Entwickeln Sie eine Musterdokumentation für ein Ventil von Krones. Dabei spielen neben einer hohen redaktionellen Qualität insbesondere die Reduktion des Papierverbrauchs und damit die Senkung der Druckkosten eine wichtige Rolle.”
Erstmals konnten die Studierenden ihre Lösungen vor der Fachjury im Rahmen von Kurzpräsentationen vorstellen und so noch einmal ihre individuellen Lösungen hervorheben. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Dokumentation des Gewinnerteams Hellmich
Sonja Völkl, Leiterin der Technischen Dokumentation und Übersetzung bei der Krones AG, nach der Siegerehrung
Bis zum 31. Dezember 2012 konnten sich Studierende zum TANNER-Hochschulwettbewerb anmelden. Die herausfordernde und spannende Aufgabe wurde am 7. Januar 2013 an alle teilnehmenden Teams versendet. Danach ging es an die konkrete Umsetzung. Bis zum 31. März 2013 hatten die Studierenden Zeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und ihre Ergebnisse einzureichen.
Am 07. Mai 2013, am Tag der Preisverleihung, fand die Jurysitzung statt. Erstmalig mussten die Hochschulteams ihre Wettbewerbsbeiträge der unabhängigen Jury vor Ort präsentieren und vor dieser verteidigen.
Die Jury setzte sich aus Dokumentations-Experten der Unternehmen ALSTOM (Schweiz) AG, Bosch Thermotechnik GmbH, Franke Coffee Systems GmbH, Gebr. Märklin & Cie. GmbH, HILTI Entwicklungsgesellschaft mbH, KaVo Dental GmbH, Krones AG, TANNER AG sowie Tognum AG zusammen.