Auf dieser Seite geben wir Ihnen den Fahrplan für eine Digitalisierung, die sich rechnet, an die Hand. Wir starten mit einem Whitepaper, das sich der wichtigsten Komponente widmet: den Menschen, die Ihre technischen Inhalte nutzen. Denn das Wissen über sie ermöglicht es Ihnen, die Qualität Ihrer Technischen Dokumentation zu verbessen, während Sie Kosten und Aufwände reduzieren.
Am nächsten Halt erwartet Sie unser Whitepaper zum Thema „Medienkonzept“. Hier erfahren Sie, wie Sie das gewonnene Wissen über Ihre Anwender nutzen, um auch Ihre Haftungsrisiken zu minimieren. Damit können Sie Ihre Sorgfaltspflicht guten Gewissens abhaken.
Wie verwenden Menschen technische Inhalte? Wann benötigen sie welche Informationen – und auf welchem Kanal? Erfahren Sie im Whitepaper, wie Sie mit einer User Journey Anleitungen kostengünstiger, schneller und flexibler erstellen.
Möchten Sie weniger drucken, aber trotzdem anwendungsfreundliche und normgerechte Informationen liefern? Erfahren Sie im Whitepaper, wie ein Medienkonzept mit integrierter Ausfallanalyse für ein Serienprodukt wie einen Rasenkantentrimmer aussehen kann.
Nächster Halt: Praxis. Die ersten Schritte zur digitalen Dokumentation gehen wir weiter gemeinsam in unseren kostenlosen Webinaren. Die TANNER-Digitalexperten erklären an konkreten Beispielen, wie Sie mit Ihrer Digitalisierungsstrategie starten. Auch für die Digitalisierung umfangreicher Bestandsdokumente steht eine Lösung bereit.
Sie möchten Ihre Technische Dokumentation digitalisieren, dabei Haftungsrisiken senken und Ihre Entscheidung absichern? Lassen Sie sich im Webinar demonstrieren, wie Sie diese Anforderungen dank Medienkonzept erfüllen.
Die Reise geht weiter im Kontext Ihrer individuellen Bedürfnisse. Sie sind nun mit vielen nützlichen Methoden und Beispielen ausgestattet, um die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Als Dienstleister, der schon viele Digitalisierungsprojekte begleiten durfte, unterstützt TANNER Sie gern auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft.
In kurzen Online-Sessions verschafft Medien-Experte Jörg Heide einen Überblick über die wichtigsten Fragen zur Digitalisierung von Anleitungen und zu Medienkonzepten für handgeführte Maschinen, Baugruppen und stationäre Maschinen.
Im Workshop unternehmen Sie die ersten Schritte zur digitalen Anleitung mittels eines passgenauen Medienkonzepts. Finden Sie heraus, wie Sie die Rechtsicherheit Ihrer Technischen Dokumentation erhöhen und gleichzeitig Ihren Anwendern die für sie relevanten Informationen zur Verfügung stellen.
Jörg Heide ist Technischer Redakteur und Experte rund um die Frage, wie technische Dokumentation normgerecht digital bereitgestellt werden kann. Im Video erklärt er, wie digitale Doku in der Praxis aussehen kann – aus Sicht der Anwenderinnen und Anwender und aus Sicht der technischen Redaktion.